Hier erfährst du mehr über mich und meine Projekte.
info@johanneswehden.de
Ein Adventskalender für Programmierer
Advent of Code ist eine jährliche Programmier-Challenge, die in der Adventszeit, also vom 1. bis zum 25. Dezember, stattfindet. Sie wurde von Eric Wastl ins Leben gerufen und bietet täglich neue Programmieraufgaben, die in Form von Rätseln präsentiert werden. Die Aufgaben sind in der Regel in zwei Teile unterteilt, wobei der zweite Teil oft auf dem ersten aufbaut.
Die Teilnehmer können die Aufgaben in der Programmiersprache ihrer Wahl lösen und ihre Lösungen auf der Website einreichen. Advent of Code ist nicht nur eine Möglichkeit, seine Programmierfähigkeiten zu testen und zu verbessern, sondern auch eine Gelegenheit, Spaß zu haben und sich mit anderen Programmierern auszutauschen. Die Rätsel sind oft kreativ und thematisch an die Weihnachtszeit angelehnt, was zur festlichen Stimmung beiträgt.
Die Veranstaltung hat eine große Community, und viele Teilnehmer teilen ihre Lösungen und Ansätze auf Plattformen wie Reddit oder GitHub.
Obwohl mir dieses Projekt sehr viel Spaß macht, läuft es für mich fast jedes Jahr gleich ab. Am Anfang bin ich sehr motiviert und löse die Rätsel der ersten Tage. Durch Wochenendausflüge, stressige Arbeitstage oder andere Ablenkungen vergesse ich dann schon mal ein oder zwei Tage. Diese Unterbrechung reißt mich dann irgendwann so aus dem Spiel, dass ich ganz aufhöre.
Trotzdem habe ich mir vorgenommen (natürlich ohne Zeitdruck), die vergangenen Rätsel nachzuholen. Wie erfolgreich ich dabei bin, kannst du in meinem Repository auf GitHub überprüfen.