Hier erfährst du mehr über mich und meine Projekte.
info@johanneswehden.de
Eine spielerische Hausarbeit
Im 5. Semester meines Bachelorstudiums gab es das Modul "Creative Programming", in dem man die Infrastruktur zur Realisierung von Multimedia-Anwendungen kennenlernen sollte. In meinem Fall hieß das, die Grundlagen von p5.js zu erlernen. Am Ende des Semesters wurde ein eigenständig entwickeltes Projekt als Prüfungsleistung abgegeben.
Es sollte eine Visualisierung auf der Grundlage selbst ausgewählter Daten entwickelt werden, wobei die folgenden Konzepte zu berücksichtigen waren, um eine gewisse technische Komplexität zu gewährleisten:
Zudem musste eine vollumfängliche Dokumentation des Projektes erstellt werden.
Da ich früher dazu neigte, weniger dringende Projekte auf die lange Bank zu schieben, rückte der Abgabetermin immer näher, ohne dass ich mich um diese Aufgabe gekümmert hatte. Nach Abwägung verschiedener Lösungsideen entschied ich mich für ein einfaches Point-and-Click-Spiel, bei dem man so schnell wie möglich auf sich bewegende Kreise klicken muss.
Es war bereits Abends als ich mit der eigentlichen Programmierung begonnen habe. Mit fortschreitender Stunde hat mich der Ergeiz jedoch nur mehr gepackt, sodass ich das komplette Spiel innerhalb einer Nacht entwickelt habe.
Auch wenn das Spiel nicht innovativ oder gut ist, stelle ich es hier als archiviertes Projekt vor.
Dieses Spiel ist leider nicht barrierefrei und funktioniert nur am Computer.
Markiere in 8 Leveln alle Kreise (Bubbles) so schnell wie du kannst. Schlägst du deinen eigenen Highscore?
Den Quellcode zum fertigen Spiel findest du in meinem GitHub Repository.